© Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG
BHS Verpackungsmaschine für Brühwürfel und -tabletten
Absoluter Spitzenreiter ist die BHS für vorgeformte Würfel, die auf eine Gesamtleistung von bis zu 3.000 verpackten Produkten pro Minute kommt. Die BHS für Doppelwürfel bringt es auf 2.500 Packungen pro Minute, was der beachtlichen Menge von 5.000 verpackten Einzelprodukten entspricht. Und auch die BHS für vorgeformte Tabletten verarbeitet 2.500 verpackte Produkte pro Minute.

Einfache Integration Geringer Personaleinsatz, Mehr Wirtschaftlichkeit
Neben der hohen Leistung kann die neue BHS auch mit weiteren Vorteilen bei den Kunden punkten. So lässt sich die BHS problemlos an bestehende Pressen für die Herstellung von Brüh-Würfeln und -Tabletten aus granulierten Lebensmitteln anschließen. Für die Bedienung einer Linie, bestehend aus Presse und Verpackungsmaschine, ist eine Produktionsfachkraft ausreichend. Sind die Linien sehr eng nebeneinander positioniert, kann ein Mitarbeiter sogar zwei Linien bedienen. Bei der Maschinenvariante für die Verpackung von Brühwürfel-Tabletten, bei der der Kartonierer BLM von Theegarten-Pactec angeschlossen werden kann, reicht ebenfalls eine Produktionsfachkraft für die Bedienung der kompletten Linie, bestehend aus Presse, BHS-Verpackungsmaschine und BLM-Kartonierer, aus.
Neben einem überschaubaren Personaleinsatz erweist sich die neue BHS auch dank weiterer Vorteile als besonders wirtschaftlich über ihre komplette Lebensdauer hinweg. So fallen kaum Wartungskosten an, da kein Abschmieren der Verpackungsmaschine erfolgen muss, und auch ein Ölwechsel ist höchstens einmal pro Jahr erforderlich. Darüber hinaus punktet die BHS mit einem um 50% reduzierten Energieverbrauch pro verpacktem Produkt, verglichen mit anderen Verpackungsmaschinen.
Durch die Möglichkeit, Maschinenparameter in Echtzeit zu verfolgen, ist zudem eine vorausschauende Wartung sehr viel leichter, wodurch sich die Gefahr von fehlerbedingten Stillständen minimiert. Und auch bei notwendigen Stillständen hat der Verpackungsspezialist die Zeiten auf ein Minimum reduziert: So können bei der BHS flexibel und schnell ganze Aggregate einfach gewechselt werden. Die Produktion mit dem Ersatzaggregat arbeitet effizient weiter, während das Austauschexemplar gewartet wird.

Verlässliche Qualitätskontrolle Garantierte Produktqualität
Die Qualitätskontrolle sorgt dafür, dass fehlerhafte Produkte vor, und unzureichend verpackte Produkte nach dem Verpackungsprozess zuverlässig ausgeschleust werden. Als nicht einwandfrei erkannt werden vorgeformte Brüh-Würfel oder -Tabletten, die durch einen falsch eingestellten Druck in der Presse zu weich sind, deren Höhe nicht den vorgegebenen Parametern entspricht oder die sich auf dem Zuführband in einer falschen Position befinden. Somit gelangen keine Produkte in den Verpackungsprozess, die die Effizienz und die Verpackungsqualität stören können. Bereits verpackte Produkte sortiert die kamerabasierte Qualitätskontrolle aus. Das gilt auch, wenn das Druckbild nicht korrekt oder die Faltung verzogen ist, oder die Verpackung eine schlechte Siegelung aufweist, also beispielsweise abstehende, offene Laschen hat.

Plus an Hygiene Verbessertes Maschinendesign
Jedes Produkt wird nur einmal unverpackt gegriffen, wodurch sich der Produktabrieb per se stark minimiert. Die unverpackten Brüh-Würfel und -Tabletten werden zudem im Verpackungsprozess von unten gegriffen. Der im Kontakt mit den Transportbändern und den Produktgreifern entstehende Abrieb fällt nach unten. Da der Verpackungsprozess nach oben erfolgt, gelangt der Produktabrieb nicht dorthin. Darüber hinaus wird jedes Produkt bereits 80 Millisekunden nachdem es gegriffen wurde von einem Packmittel umhüllt, was den Abrieb ebenfalls minimiert. Zusätzliche Pluspunkte in puncto „Hygienic Design“ der BHS sind die lackfreie Gestaltung des kompletten Produktbereiches, die konsequent umgesetzte Balkonbauweise und eine großzügige Verkleidung, die durch eine einfache Schwenkbewegung optimalen Zugang zum Prozess gewährt.
Theegarten-Pactec Mit dem richtigen Entwicklungspartner in die Zukunft
Wir sind bereits dabei, die Neuentwicklung weiter zu optimieren. Auf lange Sicht werden sowohl die BHS für Doppelwürfel als auch die Variante für vorgeformte Tabletten künftig ebenfalls 3.000 Produkte pro Minute verpacken. Außerdem planen wir bereits eine Ausweitung der Einsatzmöglichkeiten wie etwa auf das Verpacken von Milchpulver-Tabs- und -Würfel sowie auf das Verpacken von Süßwaren.
Wegweisende Weiterentwicklungen wie diese, sind jedoch nur dank des Commitments und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden möglich. Wir haben hier unsere langjährigen Erfahrungen und sehr viel technisches Knowhow investiert. Hinter der Innovation stehen natürlich auch hohe Entwicklungskosten. Diese investieren wir aufgrund eines konkreten Kundebedarfes sehr gern. Für Hersteller, die ein klares Ziel vor Augen haben, sind wir der geeignete Partner. Gemeinsam gehen wir neue Wege, um Verpackungsprozesse immer weiter zu verbessern.